Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsprofile: B / E / M
Standorte: Baden, Baden-Dättwil, Turgi und Zürich
Berufsfachschule: 1-2 Tage
Berufsmatur: möglich
Während der dreijährigen Lehre zur Kauffrau oder Kaufman EFZ arbeiten die Lernenden in verschiedenen kaufmännischen Bereichen von ABB und erhalten so einen breiten Überblick über die unterschiedlichen Geschäftsbereiche und Abteilungen. Neben der Administration umfasst dies auch das Finanz- und Rechnungswesen, den Einkauf oder die Spedition.
Durch den jährlichen Wechsel der Lehrstationen arbeiten die Lernenden in insgesamt drei unterschiedlichen Teams mit. So können nicht nur Spezialist/in in einem, sondern in drei kaufmännischen Bereichen werden. KV-Lernende übernehmen verschiede Tätigkeiten, die sich vor allem in der Administration abspielen: Sie verfassen beispielsweise Briefe, Protokolle und Verträge, in der Muttersprache und in Fremdsprachen, erstellen Berichte, arbeiten Konzepte aus, werben für Produkte, beraten Kunden, treffen Vereinbarungen mit Lieferanten, führen die Buchhaltung oder erstellen Statistiken. Durch diese unterschiedlichen Aufgaben haben KV-Lernende die Möglichkeit sich Kenntnisse zur Anwendung verschiedenster Computerprogramme anzueignen.
Während der Ausbildung bei ABB und libs besuchen alle Lernenden 1 – 2 Tage pro Woche die Berufsfachschule, um die schulischen Grundlagen der Berufsausbildung zu erlernen.